Neue Höhen erklommen! VIVOTEK klettert fünf Plätze auf Rang 12 im Global Security 50 Ranking
Rang 12 im internationalen Security Ranking!
VIVOTEK (3454TW), der weltweit führende Anbieter von IP-Überwachungslösungen, wurde erneut in die 2023 Security 50 aufgenommen und kletterte um fünf Plätze auf Rang 12 in der Welt, was einen historischen Höchststand markiert. Als einziges Sicherheitsunternehmen aus Taiwan unter den Top 20 stellt VIVOTEK zudem einen Rekord auf, indem es seit elf aufeinanderfolgenden Jahren anerkannt wird, was die bemerkenswerte Position des Unternehmens auf der globalen Sicherheitsbühne unter Beweis stellt.
Das Security 50 Ranking wird von a&s, einem führenden globalen Sicherheitsmedium, präsentiert. Die teilnehmenden Unternehmen stammen aus einem breiten Spektrum, von globalen Sicherheitsherstellern bis hin zu Lösungsanbietern. Die Liste wird in der Branche für ihre gerechten und objektiven Standards anerkannt. Im Jahr 2022 erzielte VIVOTEK einen konsolidierten Umsatz von 332 Millionen USD, was einem Wachstum von 82 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und einen neuen Rekord aufstellt. Die herausragende finanzielle Leistung hebt nicht nur die betriebliche Exzellenz des Unternehmens hervor, sondern hat VIVOTEK auch hohe Anerkennung von globalen Sicherheitsmedien eingebracht.
„Das Unternehmen zeigt Resilienz, trotz eines globalen Umfelds voller Unsicherheiten proaktiv Durchbrüche in der Kerntechnologie zu erzielen und im Bereich der KI-Überwachung frühzeitig aktiv zu werden“, betonte Allen Hsieh, Sprecher von VIVOTEK und Direktor der Global Marketing Division. „In diesem Jahr haben wir mit dem Erreichen von Rang 12 im globalen Sicherheitsranking einen neuen Meilenstein gesetzt, der der überzeugendste Beweis für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ist. In Zukunft werden wir weiterhin Innovationen in der KI-Sicherheit und Überwachungstechnologie verfolgen und unsere ESG-Strategie ausbauen, um den Glauben an Nachhaltigkeit in unsere DNA einzubetten, auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten für innovative Entwicklungen und zur Schaffung von Markenenergie und -werten.“

Durch die Etablierung seiner eigenen Marke hat VIVOTEK ein umfassendes globales Vertriebs- und Servicenetzwerk auf der Grundlage von Forschung und Entwicklung, Design und Produktion in Taiwan aufgebaut und konzentriert sich auf die Entwicklung in den Bereichen KI-Kameras und intelligente Video-Management-Software. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen nicht nur seine Forschungs- und Entwicklungsausgaben erheblich erhöht, um sich auf zukunftsorientierte Bereiche wie KI, maschinelles Lernen und Edge-Computing zu konzentrieren, sondern auch proaktiv Patente und Markenanmeldungen umgesetzt, um den Schutz der Früchte der Innovation des Unternehmens sicherzustellen. Bisher hat VIVOTEK über 460 Patente angesammelt und 121 Marken weltweit registriert.
Dank seiner herausragenden F&E-Fähigkeiten hat VIVOTEK allmählich ausgezeichnete Erfolge erzielt. In den letzten Jahren hat das Unternehmen aktiv im KI-Überwachungsmarkt investiert, seine Hardware und Software umfassend integriert und frühzeitig Lösungen entwickelt, um als Anbieter von Sicherheitslösungen tätig zu werden. VIVOTEK hat erfolgreich **VORTEX** eingeführt, einen cloudbasierten Videoüberwachungsdienst (VSaaS), der hochintegrierte KI-Sicherheitslösungen durch die Integration von KI-Kameras und cloudbasierter Video-Management-Software anbietet. Dieser innovative Service hilft nicht nur den Kunden, Sicherheitsprobleme smarter und bequemer zu lösen, sondern hat auch weltweit viele erfolgreiche Anwendungsfälle gesammelt.

In der Zukunft wird VIVOTEK weiterhin die Forschung und Entwicklung sowie die Innovation von KI-Technologien vorantreiben, um den ständig wachsenden Anforderungen des Marktes nach intelligenten Sicherheitsprodukten gerecht zu werden und vielfältigen vertikalen Märkten smartere und sicherere Sicherheitslösungen anzubieten. Gleichzeitig unterstützt VIVOTEK die Vision der Delta Group für nachhaltige Entwicklung und strebt danach, die globale Sicherheitsindustrie durch die proaktive Umsetzung einer ESG-Strategie und die Unterstützung nachhaltiger Maßnahmen wie der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und der RE100-Initiative in eine nachhaltigere Zukunft zu führen.
Das könnte Sie noch interessieren:





